Auf dem Weg zum besten Lowcarb Käsekuchen

Alexandra liebt Lowcarb-Backen. Und sie liebt Käsekuchen!

Um den perfekten Lowcarb-Käsekuchen zu backen, hat sie schon viele Rezepturen ausprobiert, umgestellt, getüftelt,...

Jetzt hat sie ein Rezept entwickelt, von dem wir begeistert sind. Der Käsekuchen ist einfach zu machen. Ohne Boden, ohne Stärke und ohne Pflanzenfasern (die man oft nicht zu Hause hat). Und er ist supersaftig!

Wir hoffen, Euch begeistert es ebenso.

Rezept für leckeren Lowcarb-Käsekuchen ohne Boden

Für eine Backform mit 26cm Durchmesser benötigst Du:

200g weiche Butter

1kg Ricotta

260g Xylit oder Erythrit/Stevia

1 Vanilleschote oder Stück einer Tonkabohne

1/2 Bio-Zitrone

6 Eier

150g gemahlene Mandeln (kein Mandelmehl)

1 TL stärkefreies Backpulver

zur Deko:

frische Beeren und Minze

So gehts:

Springform mit 26cm Durchmesser mit Butter oder Trennspray fetten

Ricotta und Butter cremig schlagen. Xylit zugeben und 8 Minuten weiter schlagen.

Saft einer halben Zitrone, den Schalenabrieb einer halben Zitrone und Vanillemark ebenfalls zugeben.

Eier nach und nach langsam in die Creme rühren

Mandeln mit Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.

Masse in die Form füllen und glattstreichen.

Im vorgeheizten Ofen (immer vorheizen, auch bei Heißluft) bei 150°C 90 Minuten backen

Kuchen abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Wenn gewünscht mit etwas Puder-Erythrit zur Deko bestäuben

Mit Beeren und Minze garnieren.

Kuchen testen und uns per eMail Euer Feedback dazu schreiben: info@panifactum.de

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.